Mehr als 99 Prozent der Unternehmen in Deutschland zählen zum Mittelstand – entsprechend vielfältig ist er: Er umfasst moderne Industrieunternehmen, darunter viele hochspezialisierte Weltmarktführer (Hidden Champions), kleine und große Familienunternehmen wie auch Start-ups, Handwerksbetriebe, Soloselbständige und Dienstleistungsunternehmen, zum Beispiel im Bereich Handel und freie Berufe. Schon heute machen Frauen den Mittelstand stark: Sie sind Chefinnen und leitende Angestellte, Gründerinnen und Investorinnen, Beraterinnen und Meisterinnen, „mitarbeitende“ Unternehmerfrauen; sie engagieren sich ehrenamtlich in Innungen und Kammern und sind in gemeinnützigen Unternehmen tätig.
Immerhin jedes 5. mittelständische Unternehmen hat bereits eine Chefin, das heißt, 757.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland wurden 2022 von Frauen geführt.1 Diese selbständigen Frauen kontrollieren die Unternehmensgeschicke, treffen die strategischen Investitionsentscheidungen und planen die Zukunft. Insgesamt sind 1,2 Millionen Frauen in Deutschland selbständig. 40 percent of them (480,000) do not work alone: they have a total of 3.3 million employees and around 100,000 apprentices. Ein Viertel der selbständigen Frauen (293.000) hat eine Einwanderungsgeschichte. 89 Prozent der selbständigen Frauen sind im Dienstleistungsbereich tätig. Besonders viele Unternehmen aus dem Bereich der freien Berufe werden von Frauen geführt. Hierzu zählen beispielsweise Rechts- und Steuerberatungen. Der Anteil der Gründerinnen in den freien Berufen an allen Gründungen stieg 2022 zum zweiten Mal in Folge und lag bei 55 Prozent.
Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand
Fünf Bundesministerien und 26 Stakeholder, Verbände, Netzwerke und wissenschaftliche Institutionen sind an dem Aktionsplan „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand" beteiligt und haben mehr als 40 Maßnahmen erarbeitet. Das Ziel: Mehr Frauen zu motivieren, zu gründen und unternehmerisch tätig zu werden! Dafür verbessern wir den Zugang zu Wagniskapital, stärken Frauen-Netzwerke, schaffen mehr weibliche Vorbilder und bringen die Vereinbarkeit und Familie und Beruf voran.
SIE gründet e.V. – Verband internationaler Entrepreneurinnen in Deutschland ist als Beteiligte dabei und vertritt die Interesse und setzt sich für die Sichtbarkeit der Entrepreneurinnen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland ein.